Wichtige Hinweise PC-Zusammenbau

  • Wichtige Hinweise PC-Zusammenbau

    Guten Abend,

    höchstwahrscheinlich wird morgen mein PC in Einzelteilen ankommen. Ich habe schon etliche Videos und Texte von Leuten die sich damit auskennen durchgeschaut, trotzdem wollte ich hier nochmal fragen, da sich hier ja einige damit auskennen.

    - Worauf muss man besonders achten?
    - Was muss man von Anfang an so machen?
    - Besondere Tipps?

    Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfsbereitschaft und eure Antworten.

    @Ayato

    MfG,
    Oezi
  • Antwort von @Crypter- & @Wu_Jing per PN:

    "Vor weg, der Rechner kann nicht in die Luft gehen wenn du was falsch anschließt. Brauchst also keine Angst haben davor. Wichtig wäre das du dich entlädst bzw. deinen Körper entlädst, heißt ein Heizungsrohr anfassen, außer du kaufst dir dafür eine spezielle Matte, diese entlädt dich immer da man da ein bändchen anzieht was mit der Matte verbunden ist.

    Nichts mit Gewalt versuchen, ansonsten kann man schnell was kaputt machen.Nicht verzweifeln wenn was nicht gleich funzt. Genug Zeit nehmen,Werkzeug wie Schraubenzieher und evt. Zange richten. Schälchen für Schrauben bereit legen, und diese gleich ordnen. Glaub mir, das hilft. Alles nochmals kontrollieren,Falls du SSD und HDD verwendest und auf die SSD Windows installierst, dann steck die HDD komplett weg bzw. alles ab, so das Windows alles auf die SSD packt, den wenn die HDD defekt ist kann die SSD nicht mehr Windows booten, Windows verleitet sich immer dazu paar Dateien auf die HDD zu legen (Welche genau kann ich nicht sagen), jedoch wenn diese nicht geht und nicht angesteckt ist, startet Windows nicht mehr.

    Falls du während dem Zusammenbau Probleme hast, oder nicht weiter weißt, schreib einfach hier ;)"
  • Tipp bei allen Pins: Aufjedenfalls KEINE GEWALT anwenden. Manchmal darf man die Gegenstände NUR LEICHT DRAUF FALLEN LASSEN. Denn wenn du dann Gewalt anwendest, gehen Pins kaputt und du darfst dir die Teile neu kaufen!

    Und nehme dir einen alten Rechner als "Beispiel" her, damit du weißt, wo was hingehört und evtl. auch, wie es angeschlossen wird. Es ist klar, dass dies nicht immer der Fall ist, da sich die Teile teilweise auch erneuern, aber in den meisten Fällen kann man dann nichts falsch machen.
  • Vielleicht noch ein kleiner Tipp zur Wärmeleitpaste auf der CPU: Ich hab schon viele Leute erlebt, die sich gedacht haben "Ist ja ne große Packung dabei, wollen wir mal nicht geizig sein, viel hilft ja viel". Das ist bei Wärmeleitpaste allerdings so ne Sache, denn zu viel davon reduziert die Wirkung. Da brauch man wirklich nur so viel, dass die Oberfläche an allen Stellen gerade bedeckt ist, aber keine allzu dicke Schicht.